Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (MOVE ACTING AGENCY, Petra Hanisch, Thielaustr. 6, 01309 Dresden, Tel. 03 51 – 312 52 25, Mobil. 0174 – 911 40 65, E-Mail: petra.hanisch@web.de). Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website zu Änderungen dieser Datenschutzerklärung führen können, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 GDPR.
Zugriffsdaten
Wir als Websitebetreiber bzw. Websiteprovider erheben auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f. GDPR) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website. Dabei werden folgende Daten protokolliert: – Besuchte Website – Uhrzeit des Zugriffs – Übertragene Datenmenge in Bytes – Quelle/Referenz, von der aus Sie auf die Seite zugegriffen haben – Verwendeter Browser – Verwendetes Betriebssystem – Verwendete IP-Adresse Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und dann gelöscht. Die Datenspeicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, z.B. zur Aufklärung von Missbrauchsfällen. Müssen Daten zu Beweiszwecken aufbewahrt werden, sind sie bis zur vollständigen Klärung des Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Umgang mit Kontaktdaten
Wenn Sie mit uns, dem Betreiber der Website, über die vorhandenen Kontaktmöglichkeiten in Verbindung treten, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Nutzerrechte
Als Nutzer haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben auch das Recht, unrichtige Daten zu berichtigen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder zu löschen. Gegebenenfalls können Sie auch von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sie haben das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen, sofern Ihrem Wunsch keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z. B. Vorratsdatenspeicherung). Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelten. Kann eine Löschung nicht erfolgen, weil die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke benötigt werden, wird die Datenverarbeitung eingeschränkt. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht zu anderen Zwecken verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Die Nutzer dieser Website können jederzeit von ihrem Recht Gebrauch machen, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

